Bewerbungsphase zur "Frankfurter Sprungfeder" eröffnet
Die Frankfurter Sprungfeder ist eine Auszeichnung für junge Start-ups auf dem Sprung zur Marke und wird seit 2015 im Rahmen der Marken Gala des Marketing Club Frankfurt verliehen.

Die Gewinner sind junge Unternehmen, die auf einem guten Weg sind, sich als Marke zu etablieren und sich durch innovative Geschäftsideen in Kombination mit einer gelungenen Marketingstrategie bemerkbar machen.
Der Preis ist einer der höchstdotieren in der Start-up Szene , bestehend aus einemattraktiven Mix aus
- Teilnahme an der Markengala, z.B. Preisverleihung auf der Hauptbühne, Tisch, Nachberichterstattung, etc.
- Medienleistungen, z.B. Flughafenwerbung, etc.
- Coachings, z. B. in den Bereichen Marketing, Steuern, Finanzen, etc.
Anforderungen für die Teilnehmer sind:
- Gründung in den letzten vier Jahren
- Die Geschäftsidee muss für die jeweilige Branche neuartig sein
- Das Unternehmen sitzt in Deutschland und muss bereits am Markt tätig sein und erste Erfolge vorweisen können
- Marke wird zukunftsträchtig, langfristig aufgebaut
Weitere Informationen zu Wettbewerb und Bewerbung sind hier zu finden.
Auch interessant für dich

Wie das Fundraising Readiness-Programm jungen Start-ups unter die Arme greift
Die Suche nach Investoren ist für Start-ups gerade ganz am Anfang eine Herausforderung. Ein Programm im TechQuartier Frankfurt bietet wertvolle Hilfe bei der Finanzierung – ein Alumni-Start-up berichtet.


Pitch im Festzelt: Darmstadts größter Start-up-Wettstreit will weiter wachsen
Am 23. Oktober finden die Cherrypicks erneut im Festzelt der Heiner Wiesn statt. Bis zu 1000 Gäste haben hier Platz. Bis zum 31. August können sich Start-ups für einen Platz auf der Pitch-Bühne bewerben.


Supermarktkette Rewe will mit Food-Start-ups kooperieren
Mit einer neuen Start-up Lounge möchte die Handelskette Rewe Food-Start-ups dabei helfen, ihre innovativen Produkte schneller und bundesweit in den Regalen zu platzieren. Wie das genau funktioniert.