Bewerbungsphase zur "Frankfurter Sprungfeder" eröffnet
Die Frankfurter Sprungfeder ist eine Auszeichnung für junge Start-ups auf dem Sprung zur Marke und wird seit 2015 im Rahmen der Marken Gala des Marketing Club Frankfurt verliehen.
© Frankfurter Sprungfeder/Groundr
Die Gewinner sind junge Unternehmen, die auf einem guten Weg sind, sich als Marke zu etablieren und sich durch innovative Geschäftsideen in Kombination mit einer gelungenen Marketingstrategie bemerkbar machen.
Der Preis ist einer der höchstdotieren in der Start-up Szene , bestehend aus einemattraktiven Mix aus
- Teilnahme an der Markengala, z.B. Preisverleihung auf der Hauptbühne, Tisch, Nachberichterstattung, etc.
- Medienleistungen, z.B. Flughafenwerbung, etc.
- Coachings, z. B. in den Bereichen Marketing, Steuern, Finanzen, etc.
Anforderungen für die Teilnehmer sind:
- Gründung in den letzten vier Jahren
- Die Geschäftsidee muss für die jeweilige Branche neuartig sein
- Das Unternehmen sitzt in Deutschland und muss bereits am Markt tätig sein und erste Erfolge vorweisen können
- Marke wird zukunftsträchtig, langfristig aufgebaut
Weitere Informationen zu Wettbewerb und Bewerbung sind hier zu finden.
Auch interessant für dich
Frankfurter Start-up sichert sich Finanzierung über 2,5 Millionen Euro
Das auf Datenanalyse spezialisierte Start-up Scavenger AI hat eine Seed-Finanzierungsrunde abgeschlossen. Das Kapital stellt unter anderem die Beteiligungs-Managementgesellschaft Hessen (BMH) zur Verfügung.
Start-up aus Darmstadt ist "Hessen-Champion 2025"
Das Laserfusion-Start-up Focused Energy ist beim Wettbewerb "Hessen-Champion 2025" in der Kategorie "Innovation" ausgezeichnet worden. In zwei weiteren Kategorien wurden ebenfalls Sieger gekürt.
Wie die eco:nnect-Eventreihe Hessens Start-up-Ökosystem unterstützt
Es ist DAS Netzwerkevent für die Start-up-Szene des Landes – und doch bietet die eco:nnect, organisiert vom StartHub Hessen, viel mehr als den reinen Austausch. Warum die Start-up-Szene von der eco:nnect profitiert.